Lokalpioniere als regionaler Werbeanbieter stärker als Neue Westfälische, Westfalenblatt und Die Glocke

Lokalpioniere: Die neue digitale Kraft im regionalen Werbemarkt Ostwestfalen-Lippe

Instagram-Spitze in OWL: Unsere Community ist stärker denn je

Mit mehr als 46.300 Instagram-Followern (Stand Juni 2025) erreichen die Lokalpioniere aktuell mehr Menschen als etablierte Medienmarken wie die Neue Westfälische, das Westfalen-Blatt, Die Glocke oder Radio Bielefeld. Ein Beleg dafür, wie stark unsere mikrolokalen Medienmarken inzwischen in der Region verankert sind.

Was macht den Unterschied? Wir kombinieren redaktionelle Kompetenz mit technologischer Innovation: Unsere Stadt-Apps liefern Echtzeit-News, Veranstaltungen und Alltagsservices direkt aufs Smartphone. Nutzer*innen können sich schnell informieren, mit ihrer Stadt interagieren und bleiben durch unsere Instagram-Storys und Reels immer auf dem Laufenden.

15 Jahre digitale Pionierarbeit

Schon mit dem ersten iPhone haben wir Stadt-Apps entwickelt. Heute betreiben wir 10 eigene Apps in OWL, rund 40 Apps deutschlandweit laufen über unser System. Mit einem klaren Fokus auf mobiles Nutzungsverhalten und Community-Nähe haben wir uns als feste Größe im lokalen Digitalmarkt etabliert.

„Durch die Einführung der Dachmarke vor einem Jahr ist die Strahlkraft jetzt spürbar geworden.“ sagt Michael Fritzsch, Geschäftsführer Technik.

Werben, wo Menschen wirklich sind

Unsere Werbeformate sind mobil, nativ und flexibel: Ob Push-Benachrichtigung, Story-Ad oder Feed-Kampagne – Unternehmen profitieren von authentischer Platzierung in einem Umfeld, das täglich aktiv genutzt wird.

Hinzu kommt unser Lizenzmodell: Partnerstädte können ihre eigene lokale Medienmarke betreiben – mit unserer Technologie im Hintergrund.

„Lokal ist relevant. Wir unterhalten nicht nur, wir bieten auch Technologie und Alltagshelfer – neben Echtzeit-Nachrichten aus dem jeweiligen Ort,“ so Alexander Martinschledde, Geschäftsführer Redaktion & Markenentwicklung.

Wir machen lokale Sichtbarkeit digital erlebbar. Für Leser*innen, für Unternehmen, für ganze Städte.